Kultur – lebendige Angebote erhalten und ausbauen

Kultur ist mehr als Freizeitgestaltung – sie stiftet Identität, regt zum Nachdenken an und verbindet Menschen über Unterschiede hinweg. In Welver gibt es eine Vielzahl kreativer Menschen, Vereine und Initiativen. Wir wollen die kulturelle Vielfalt unserer Gemeinde sichtbar machen, vernetzen und stärken.
Warum ist das wichtig?
Kultur schafft Räume für Begegnung, Offenheit und kreativen Austausch. Trotz vorhandenen Engagements fehlt es in Welver an finanzieller Unterstützung, struktureller Förderung und Sichtbarkeit. Ohne gezielte Kulturpolitik drohen kreative Potenziale zu versiegen und die kulturelle Teilhabe auszudünnen – besonders für junge Talente, ältere Menschen oder Menschen mit Einschränkungen.

Unsere Ziele
- Kulturangebote sichtbar, zugänglich und barrierefrei gestalten
- Eine vernetzte, vielfältige Kulturszene fördern
- Kultur politisch und finanziell verlässlich unterstützen
- Ehrenamtliches Engagement in der Kultur anerkennen und stärken
Unsere Maßnahmen
Sichtbarkeit und digitale Präsenz
- Aufbau einer digitalen Kulturplattform mit Kalender, Projektvorstellung und Veranstaltungsdatenbank
- Selbstständige Eintragung von Angeboten durch Kulturschaffende
Verlässliche Förderung
- Verankerung fester Mittel im Gemeindehaushalt
- Transparentes Förderverfahren für alle Kulturbereiche
Anerkennung und Beteiligung
- Einführung des Welveraner Kulturpreises (jährlich, Jury mit Zivilgesellschaft)
- Beteiligung der Kulturszene an Ausschreibungsrichtlinien
Vernetzung & Teilhabe
- Runde Tische und Netzwerktreffen für Kulturschaffende
- Kooperationen mit Schulen, VHS, Vereinen
- Interdisziplinäre und generationenübergreifende Kulturprojekte fördern