Unser Repair Café in Welver ist eine Veranstaltung, in der Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen gemeinsam repariert werden. Kommen Sie vorbei und bringen Ihre defekten Gegenstände mit.
Bei jedem Repair Café sind verschiedene Expert*innen vor Ort. Schauen Sie daher gerne vorher hier vorbei, welche Unterstützungsangebote wir aktuell anbieten.
Unser nächstes Repair Café: 18.02.2023, 10-12 Uhr, Ev. Gemeindehaus Welver
Mit den Unterstützungsangeboten
Elektrische Geräte: Woran kann es liegen, dass der Toaster nicht mehr funktioniert? Warum geht der Fernseher oder das Radio nicht mehr an? Kommen Sie vorbei, wir finden es raus und versuchen den Fehler zu beheben.
Wichtig: Die Räumlichkeit ist barrierefrei.
Wir suchen Unterstützer*innen
Wir würden uns freuen, möglichst verschiedene Reparaturbereiche (Haushaltsgeräte, Fahrräder und Co.) mit unserem Repair Café abzudecken. Daher suchen wir engagierte Menschen, die uns ehrenamtlich bei den Reparaturen unterstützen. Wenn Sie Lust, Zeit und das notwendige Wissen haben, gemeinsam mit den Gästen Dinge zu reparieren, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht an jan.breuer@gruene-welver.de.
FAQ
Frage: Sind die Reparaturen kostenfrei?
Antwort: Ja, die Reparaturen sind kostenfrei. Ersatzteile müssen von den Gäst*innen mitgebracht oder im Nachgang gekauft werden. Unsere Expert*innen engagieren sich ehrenamtlich und freuen sich, Ihnen dabei zu helfen, Gegenstände so lange wie möglich zu nutzen.
Frage: Muss ich die Werkzeuge selbst mitbringen?
Antwort: Bis auf Spezialwerkzeuge haben wir die grundlegenden Werkzeuge vor Ort. Da wir die Strukturen noch aufbauen, kann es, je nach Nachfrage, kurzzeitig eng werden. Daher wäre es gut, wenn Sie vorhandene Werkzeuge mitbringen würden.
Frage: Gelten Schutzmaßnahmen bzgl. Corona?
Antwort: Selbstverständlich beachten wir die aktuellen Auflagen und passen unsere Schutzmaßnahmen an.