Sichere Radwege zwischen den Ortsteilen

Warum das Radwegekonzept der Gemeinde Welver jetzt wichtig ist und wie es weitergehen kann

Immer wieder sprechen uns Bürger*innen bei unseren Aktionen und Infoständen auf das Thema sichere Radwege zwischen den Ortsteilen an. Die Fragen sind nachvollziehbar: Warum gibt es noch immer keine durchgängigen Verbindungen? Wie weit ist die Gemeinde bei der Umsetzung des Radwegekonzepts? Hier geben wir einen Überblick und stellen das Konzept als PDF zum Nachlesen bereit.

Worum geht es im Radwegekonzept?

Bereits 2021 hat die Gemeinde Welver ein umfassendes Radwegekonzept verabschiedet. Es wurde von der Firma Ge-Komm GmbH, auf Basis einer strukturierten Bestandsanalyse, Ortsbegehungen und Beteiligung der Bürger*innen, erstellt . Ziel ist es, sichere und alltagstaugliche Radwege zu schaffen, die die Ortsteile besser miteinander verbinden und damit das Radfahren für alle attraktiver machen.

Das Konzept zeigt deutlich, wo Lücken bestehen, welche Maßnahmen möglich wären und wie eine vernetzte Radinfrastruktur aussehen kann. Besonders spannend sind dabei die Karten mit der sogenannten Lückenschlussanalyse ab Seite 59 sowie die Übersicht der empfohlenen Maßnahmen ab Seite 68.

Unsere Haltung als GRÜNE Welver

Als GRÜNE haben wir die Erstellung des Konzepts von Beginn an unterstützt und eigene Ideen mit eingebracht unter anderem in der gemeinsamen Arbeitsgruppe zum Radverkehr in Welver. Auch wenn nicht alle unserer Vorschläge 1:1 übernommen wurden, sehen wir im fertigen Konzept eine solide Grundlage.

Was uns wichtig ist: Nicht jedes Detail muss exakt so und in der vorgesehen Reihenfolge umgesetzt werden. Aber der Wille, die Lücken zu schließen und Schritt für Schritt eine sichere Radverbindung zwischen allen Ortsteilen zu schaffen, muss erkennbar sein. Leider ist bislang viel zu wenig passiert. Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass das Konzept nicht in der Schublade verstaubt sondern zur Grundlage konkreter Investitionen und Maßnahmen wird.

Wie geht es weiter?

Die Gemeinde hat jetzt die Aufgabe, aus den Empfehlungen des Konzepts umsetzbare Projekte zu entwickeln, Fördermöglichkeiten zu prüfen und konkrete Maßnahmen auf den Weg zu bringen. Wir GRÜNE stehen dabei für pragmatische Lösungen: Es muss nicht immer der perfekte Radweg nach Norm sein, auch gut befahrbare, sichere Alternativen können ein Fortschritt sein.

Radverkehr ist kein Randthema. Es geht um Alltagsmobilität, um Klimaschutz, Gesundheit und Teilhabe. Und es geht darum, dass Menschen sich zwischen den Dörfern sicher bewegen können, egal ob zur Schule, zum Sport oder zur Arbeit.

Was steht im Konzept?

Radwegekonzept Welver (PDF, externer Link zur Ge-Komm GmbH):
Konzept herunterladen

Seite 59: Lückenschlussanalyse – Wo fehlen Verbindungen?
Seite 68: Maßnahmenübersicht – Was ist konkret geplant?

  • Entwickelt von der Gemeinde Welver und Ge-Komm GmbH
  • Mit Bürger*innenbeteiligung und politischen Vorschlägen
  • Vom Gemeinderat beschlossen, aber bisher kaum umgesetzt

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.