Bildung

Bildung – Lernorte mit Zukunft

Gute Bildung ist eine zentrale Voraussetzung für Chancengleichheit, soziale Teilhabe und eine zukunftsfähige Gemeinde. In Welver sind Bildungseinrichtungen nicht nur Lernorte, sondern auch Lebensorte. Unser Ziel ist es, sie zu stärken, weiterzuentwickeln und für alle zugänglich zu machen.

Warum ist das wichtig?

Gut ausgestattete Bildungsstätten – von der Kita bis zur Volkshochschule – machen Welver attraktiv für Familien, Fachkräfte und junge Menschen. Fehlende Fachkräfte, veraltete Ausstattung, mangelnde digitale Angebote und unzureichende Inklusionsmöglichkeiten stellen jedoch Herausforderungen dar. Wenn wir Bildung nicht aktiv stärken, verlieren wir soziale Gerechtigkeit und Zukunftschancen für unsere Gemeinde.

Unsere Ziele

  • Chancengerechtigkeit in der Bildung von Anfang an gewährleisten
  • Lebenslanges Lernen ermöglichen
  • Begegnung und Dialog fördern – generationenübergreifend und interkulturell
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung integrieren

Unsere Maßnahmen

Bildungseinrichtungen stärken

  • Kitas und Schulen besser ausstatten: mehr Personal, moderne Räume, gezielte Fortbildungen
  • Kitas und Grundschulen modernisieren und Ganztagsangebote ausbauen
  • Digitalisierung und Inklusion an Schulen gezielt unterstützen
  • Neubau eines Lehrschwimmbeckens prüfen und fördern

Lernen über die Schule hinaus fördern

  • Kooperationen mit VHS, Bibliotheken, Jugendzentren und lokalen Betrieben ausbauen
  • Lernorte wie Naturerfahrungsräume, Museumspädagogik und Makerspaces fördern

Lebenslanges Lernen und Umweltbildung

  • Digitale Lernangebote für alle Altersgruppen bereitstellen
  • Generationen-Projekte – wie z. B. „Schule trifft Leben“
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen Bildungsangeboten verankern