Montag, 07. März 2022, Soester Anzeiger / Welver
Vom Fahrrad über 3D-Drucker bis zum CD-Spieler
Zweite Runde des Repair-Cafés der Grünen gut angenommen / Dritte Auflage am 7. Mai
Welver – Wegwerfen ist einfach. Reparieren dauert länger, ist aber nachhaltiger, und es spart Kosten. Weil kleine Reparaturen oft wegen fehlender Techniker nicht mehr ausgeführt werden, hatte der Ortsverband der Grünen aus Welver die Idee mit dem Repair-Café. Und weil das bereits beim ersten Mal recht gut angenommen worden ist, kamen auch zum zweiten Treff zahlreiche Besucher.
„Wir hatten heute schon ein Fahrrad, einen defekten 3D-Drucker, einen Spielzeugtraktor, eine X-Box, einen Heizlüfter, ein Rückenmassagegerät und einen CD-Spieler, alle mit unterschiedlichen Wehwehchen“, erklärt Grünen-Sprecher Jan Breuer lachend. „Und weil heute nur wenige ‚Experten‘ zum Reparieren da sind, ist der Austausch untereinander gleich doppelt so wichtig. Und natürlich geraten auch die Reparateure manchmal an ihre Grenzen und müssen an Fachfirmen weiterverweisen.“
Die ursprüngliche Idee, dass jeder, der ein defektes Gerät mitbringt, nach Vorgabe selbst Hand anlegen soll und einen Reparaturversuch startet, hat die Gruppe noch nicht aufgegeben, „aber wir helfen natürlich gern, wo immer wir können.“
Und weil die Arbeit immer mehr wird, freut sich das Team um Jan Breuer und Petra Maras über jeden Helfer, der sich und sein Know-how irgendwie einbringen kann. „Erst heute haben sich wieder zwei Freiwillige bei uns gemeldet, die uns bei unserem nächsten Repair-Café am 7. Mai unterstützen wollen.“ Die Schwerpunkte des jeweiligen Treffs teilt der Grünen-Ortsverband jeweils vorher auf seiner Internetseite mit. sg
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Buchempfehlung „Hasen“ von Wilhelm Bode
Wilhelm Bode; Hasen Buchempfehlung von Johannes Kimmel-Groß Da Ostern vorbei ist und der „Osterhase“ sein farbiges Werk verrichtet hat, malcht es Sinn, sich näher mit ihm, genauer mit dem Feldhasen…
Weiterlesen »
Haushaltsrede zur Verabschiedung des Haushalts 2025
Stellungnahme der Ratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen zum Haushaltsentwurf 2025 –
Weiterlesen »
Argumente statt Kleber!
Während wir den Dialog suchen und auf konstruktiven Austausch setzen, greifen manche Menschen offensichtlich lieber zu Klebstoff statt Argumenten.
Weiterlesen »