Am vergangenen Samstag veröffentlichte die CDU Welver im Soester Anzeiger ihre Vorstellungen zu den umfangreichen, den Zentralort verändernden Baumaßnahmen: Flüchtlingsunterkunft – dezentral, Feuerwehr verbleibt am Finkenweg, Grundschule mit Lehrschwimmbecken und OGS siedeln auf das Gelände der ehemaligen Hauptschule, eine Mehrzweckhalle statt der Bördehalle ist für den Schützenverein entbehrlich.
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen hätte erwartet, dass die Positionierung der CDU deutlich vor der HFA Sitzung in den verschiedenen Ausschüssen zu hören und zu diskutieren gewesen wäre. Die Zustimmung der CDU zur vorübergehenden weiteren Nutzung der HS als Flüchtlingsunterkunft und Nutzung der Fördermittel für die Sanierung der Turnhalle an der Bernhard- Honkamp-Schule ließ anderes vermuten. Bei diesen umfangreichen Veränderungen des Zentralortes und unter Berücksichtigung der verschiedenen Interessengruppen halten wir es für zwingend geboten, alle Vorschläge in Ruhe zu diskutieren und mit einer möglichst gemeinsam getragenen Entscheidung eine gute Lösung für den Zentralort zu finden. Es wird nicht möglich sein, die ehemalige Hauptschule lediglich zu renovieren und dann mit einer Grundschule dort einzuziehen. Dafür braucht es ein pädagogisches Raumkonzept. Wie verhält es sich z.B. mit der zukünftigen Verkehrssituation an der Wolter-von Plettenberg-Str? Wo bleiben während der Umbauphase die geflüchteten Menschen? Wo können andere Vereine/ Gruppierungen/ Familien ihre Feierlichkeiten gestalten, wenn es in Welver keine Mehrzweckhalle gibt? Ist es sinnvoll, die Feuerwehr innerhalb des Wohngebietes zu belassen und zu erweitern vor dem Hintergrund der Umgestaltung der Straße „Am Markt“?
Wir fragen uns, warum die CDU jetzt und zu diesem Zeitpunkt einen eigenen Vorschlag über den Soester Anzeiger veröffentlicht, der offensichtlich das Konzept des Bürgermeisters ablehnt. Eine Schnittmenge gibt es nicht. Warum ist es nicht möglich gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten?
Wir finden es bedauerlich, dass der Zeitpunkt, um intensiv zu diskutieren und zu beraten von der CDU so kurz gewählt worden ist, denn die HFA Sitzung findet bereits am kommenden Donnerstag, die Ratssitzung, in der eigentlich „das Paket geschnürt“ werden sollte, am 23.6.statt- ein ambitioniertes Unterfangen.
C.Plaßmann, Fraktionsvorsitzende, Bündnis90/Die Grünen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wichtige Informationen und Hintergründe zum Bürgerbegehren
In den kommenden Tagen erhalten alle Bürger*innen in Welver die Unterlagen zum Bürgerentscheid! Wir haben hier wichtige Informationen zusammengetragen, die aufzeigen, warum Sie mit „NEIN“ stimmen sollten. Ihr NEIN ist…
Weiterlesen »
Rede zum Haushalt 2023
Bündnis 90/ Die Grünen im Rat der Gemeinde Welver Cornelia Plaßmann – Fraktionsvorsitzende – Stellungnahme der Ratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen zum Haushaltsentwurf 2023 – Ratssitzung vom 02.03.2023 – (Es…
Weiterlesen »
Energiemonitor für Welver
Der Energiemonitor zeigt an wie viel Energie aktuell in Welver erzeugt und verbraucht wird. Wir haben ja bereits darauf aufmerksam gemacht das Welver bei der Energieerzeugung durch erbeuerbare Energie weit…
Weiterlesen »