
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
der lange, intensive, spannende Wahlkampf hat mit der Bekanntgabe der Wahlergebnisse sein Ende erreicht – die Wahlbeteiligung war so hoch wie lange nicht mehr (76,6 % im Bund, knapp 83 % in der Gemeinde Welver). Für uns Demokratinnen und Demokraten ist dies ein tolles Ergebnis. Es zeigt wie wichtig uns Wahlberechtigten die Zukunft ist!
Auf dem Ergebnistisch liegen nun die Zahlen – und die absolute Höhe (Bund 14,8 %; Kreis Soest 13,5 %; Welver 12,1 %) mag den einen oder die andere enttäuschen. Ein Vergleich mit den Ergebnissen der Wahl 2017 zeigt aber die Dynamik der Veränderung: Die Grünen haben ihre Stimmanteile sowohl im Kreis als auch in Welver mehr als verdoppelt!
Die traditionelle Farbenlehre ist aufgemischt – vielleicht (noch) nicht so gründlich, wie sich mancher erwartet und gewünscht hat. Doch es ist Raum geschaffen und besetzt für einen sozial-ökologischen Wandel und den durch Annalena immer wieder beschworenen Aufbruch; denn ohne Bündnis 90/Die Grünen wird es keine zukunftsgerichtete Regierung in Deutschland geben – dies ist das sehr gute Ergebnis dieser Wahl. Dies wird der Anfang sein, der nun in vielen Gesprächsrunden in Berlin konkretisiert wird. Vor einer Finalisierung des Koalitionsvertrages sollen die Mitglieder in den Prozess einbezogen werden. Wir sind gespannt auf die neuen Möglichkeiten – und wir sind zuversichtlich; denn nach der Wahl ist vor der Wahl!
Der Ortsverein Welver dankt allen Wählerinnen und Wählern für die Unterstützung und den Mut für neue Ziele!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stellungnahme der Fraktion zur Abstimmung über die Zulässigkeit der Bürgerbegehren
Die juristische Stellungnahme zu den beiden Bürgerbegehren gibt uns Rechtssicherheit für unser Abstimmungsverhalten über die Zulässigkeit. Eines der beiden Bürgerbegehren ist wegen Verletzung der gesetzlich vorgegebenen Fristen als unzulässig zu…
Weiterlesen »
Teil 3 unserer Beitragsreihe Standpunkt
Unter der Überschrift „Standpunkt“ erscheinen in loser Abfolge Beiträge zu verschiedenen Themen der Gemeindeentwicklung in Welver Standpunkt „Energiewende in Welver gemeinsam gestalten“
Weiterlesen »
Stellungnahme zu unserer Entscheidung über die Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens
Der Rat hat weder einen Beurteilungs- noch einen Ermessensspielraum – das festzustellen ist wichtig; denn es geht um die Entscheidung über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens.
Weiterlesen »