informierten sich Petra Maras und Ilona Giese über den Entwicklungsstand beim Umbau des Zechengeländes Heinrich Robert in Hamm zu einem modernen Wohn- und Arbeitsstandort. Der Investor Jürgen Tempelmann erläuterte, wie CreativRevier und CreativQuartier zukunftsfest geplant werden. Dazu gehören nicht nur die Planungen zu einer zentralen Energieversorgung, sondern auch neue Wohnprojekte wie eine Tiny-Haus-Siedlung in direkter Nachbarschaft des Hammerkopfturms. Keine Blaupause für unser ländliches Welver – aber ein umfassender Einblick in moderne Quartierentwicklung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Energiemonitor für Welver
Der Energiemonitor zeigt an wie viel Energie aktuell in Welver erzeugt und verbraucht wird. Wir haben ja bereits darauf aufmerksam gemacht das Welver bei der Energieerzeugung durch erbeuerbare Energie weit…
Weiterlesen »
Presseartikel vom 16.02.2023 Soester Anzeiger – GRÜNE WOLLEN BÜRGERGENOSSENSCHAFT
Grüne wollen Bürgergenossenschaft Einwohner sollen ihren Anteil zur Energiewende beisteuern können VON DIRK WILMS Welver – Ein Vierteljahrhundert – der Ortsverein von Bündnis 90/Die Grünen in Welver kann in diesem…
Weiterlesen »
Stellungnahme der Fraktion zur Abstimmung über die Zulässigkeit der Bürgerbegehren
Die juristische Stellungnahme zu den beiden Bürgerbegehren gibt uns Rechtssicherheit für unser Abstimmungsverhalten über die Zulässigkeit. Eines der beiden Bürgerbegehren ist wegen Verletzung der gesetzlich vorgegebenen Fristen als unzulässig zu…
Weiterlesen »