Kopfbäume sind keine natürliche Wuchsform – sie sind durch den Menschen geschaffen worden und sind eine bäuerliche Kulturform. Sie wurden von den Landwirten regelmäßig geschneitelt und damit ‚auf den Kopf‘ gesetzt. Heute sind sie wichtiger Lebensraum und schöner Blickfang in der Landschaft. Früher hatten sie besondere und für die damalige Zeit sehr wichtige Funktionen: So waren sie z. B. ein wichtiger Brennholzlieferant in unserer waldarmen Region. Ihre Ruten haben nach dem Schneiteln schnell wieder an Umfang gewonnen und es konnte schon nach wenigen Jahren wieder neues Brennholz geerntet werden.
Darüber hinaus konnten Werkzeugteile und Zaunpfähle sowie Körbe aus den jungen Ruten hergestellt werden. Das Blattwerk wurde getrocknet und dem Vieh als Futter bereitgestellt.
Heute werden Kopfbäume nicht mehr bzw. nur noch absolut selten genutzt. Damit sind diese vielfältigen Bäume in Vergessenheit geraten und wurden häufig in der notwendigen Pflege stark vernachlässigt. Dies hat vielen, besonders alten Kopfbäumen sehr geschadet und dazu geführt, dass einige auseinandergebrochen sind – ihre Anzahl sinkt dramatisch. Daher ist eine Erhaltung und Neupflanzung von Kopfbäumen wichtig und ein Schneiteln, in regelmäßigen Abständen absolut notwendig.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Energiemonitor für Welver
Der Energiemonitor zeigt an wie viel Energie aktuell in Welver erzeugt und verbraucht wird. Wir haben ja bereits darauf aufmerksam gemacht das Welver bei der Energieerzeugung durch erbeuerbare Energie weit…
Weiterlesen »
Presseartikel vom 16.02.2023 Soester Anzeiger – GRÜNE WOLLEN BÜRGERGENOSSENSCHAFT
Grüne wollen Bürgergenossenschaft Einwohner sollen ihren Anteil zur Energiewende beisteuern können VON DIRK WILMS Welver – Ein Vierteljahrhundert – der Ortsverein von Bündnis 90/Die Grünen in Welver kann in diesem…
Weiterlesen »
Stellungnahme der Fraktion zur Abstimmung über die Zulässigkeit der Bürgerbegehren
Die juristische Stellungnahme zu den beiden Bürgerbegehren gibt uns Rechtssicherheit für unser Abstimmungsverhalten über die Zulässigkeit. Eines der beiden Bürgerbegehren ist wegen Verletzung der gesetzlich vorgegebenen Fristen als unzulässig zu…
Weiterlesen »