In Welver-Schwefe wird aktuell diskutiert, eine Reihe von neun Kopfbäumen am Wirtschaftsweg Schwefer Straße/Soestweg aus Verkehrssicherungsgründen in diesem Herbst/Winter zu fällen. Das werden wir so nicht akzeptieren! Denn die Bäume sind, so wie sie sind, genau richtig und können noch über Jahrzehnte einen wertvollen Lebensraum darstellen!! Kopfbäume sind sichtbare Ergebnisse einer langen gemeinsamen Entwicklungsgeschichte von Mensch und Natur und damit prägend für unser Landschaftsbild. Sie sind damit Zeugen unserer Kulturlandschaft und an vielen Stellen in Welver zu entdecken.
Darüberhinaus sind sie, in diesem Stadium ein enorm wichtiger und vielfältiger Lebensraum für etwa 200 verschiedene Arten wie z. B. Höhlenbrüter. Unter ihnen auch stark bedrohte Arten. An diesem Standort ist seit mehreren Jahren ein Steinkauz, seit etwa drei Jahren sogar mehrere Steinkäuze in den Abend- und Nachtstunden zu hören. Mit der Zerstörung der Kopfbäume würde auch die Lebens- und Fortpflanzungsstätte der Steinkäuze zerstört werden.
Aber was meinst du? Sind bei dir in der Nähe auch Kopfbäume? Möchtest du dir einen intensiveren Überblick über die Kopfbäume verschaffen, findest du hier ein Foto-Portfolio:
Darstellung_Kopfweiden_SchweferStr_Soestweg
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stellungnahme der Fraktion zur Abstimmung über die Zulässigkeit der Bürgerbegehren
Die juristische Stellungnahme zu den beiden Bürgerbegehren gibt uns Rechtssicherheit für unser Abstimmungsverhalten über die Zulässigkeit. Eines der beiden Bürgerbegehren ist wegen Verletzung der gesetzlich vorgegebenen Fristen als unzulässig zu…
Weiterlesen »
Teil 3 unserer Beitragsreihe Standpunkt
Unter der Überschrift „Standpunkt“ erscheinen in loser Abfolge Beiträge zu verschiedenen Themen der Gemeindeentwicklung in Welver Standpunkt „Energiewende in Welver gemeinsam gestalten“
Weiterlesen »
Stellungnahme zu unserer Entscheidung über die Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens
Der Rat hat weder einen Beurteilungs- noch einen Ermessensspielraum – das festzustellen ist wichtig; denn es geht um die Entscheidung über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens.
Weiterlesen »