Es wird gebaut und gebaut und gebaut… Täglich gehen in NRW etwa 10 Hektar verloren. Das sind knapp 18 Fußballfelder pro Tag! Kein Wunder, dass dieser dramatische Verlust an Lebensräumen auch in Welver zu einem Rückgang der Artenvielfalt und damit der Biodiversität führt. Dieser Rückgang ist neben dem Klimaschutz die zentrale Herausforderung dieses Jahrhunderts. Bereits jetzt sind etwa 45 % aller Arten in NRW bedroht – Tendenz steigend! Statt mehr zu bauen, müssen wir den Flächenfraß stoppen. Wir brauchen naturnahe und wilde Flächen für eine hohe Artenvielfalt!
Doch was können wir als Menschen in der Gemeinde Welver tun? Mit Maß und Mitte können wir jedes Bauvorhaben auf Alternativen prüfen: Wo kann nachverdichtet bzw. Baulücken geschlossen werden? Gibt es bereits bebaute Flächen, die umgenutzt werden können? Was bringt uns die Ausweisung von Neubausiedlungen wirklich? … Keine leichten Fragen, doch wir möchten aktiv an ihnen arbeiten! Du kannst uns dabei unterstützten! #mitdir für Welver!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
Ansprechpartner/Wohnraumangebote/Spenden in der Gemeinde Welver
Weiterlesen »
Presseartikel Soester Anzeiger vom 07.03.2022
Montag, 07. März 2022, Soester Anzeiger / Welver Vom Fahrrad über 3D-Drucker bis zum CD-Spieler Zweite Runde des Repair-Cafés der Grünen gut angenommen / Dritte Auflage am 7. Mai…
Weiterlesen »
2. Repair-Cafe in Welver
Heute heißt es bei uns wieder: REPARIEREN STATT WEGWERFEN! Kommt zu unserem 2. Repair-Cafe. Heute in der Zeit von 10 Uhr – 14 Uhr in Welver, im Rathaus.
Weiterlesen »