Unser Antrag wird in der Ratssitzung am 18.11. beraten.
Der Beschlussvorschlag lautet:
Der Rat spricht sich dafür aus, dass zukünftig die Ratssitzungen live im Internet übertragen, über einen Zeitraum von 10 Jahren gespreichert werden und somit jeder Bürgerin / jedem Bürger auch im Nachgang zur Verfügung stehen. Daher beauftragt der Rat die Verwaltung, ein Konzept zur Durchführung der Übertragungen von Ratssitzungen im Internet sowie ein Archivierungskonzept zu erarbeiten und dem Rat im Dezember vorzulegen mit dem Ziel, die Ratssitzungen (ausschließlich öffentlich Teil) ab Januar 2021 live zu übertragen. Die hierfür notwendigen Haushaltsmittel sind bereitzustellen.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stellungnahme der Fraktion zur Abstimmung über die Zulässigkeit der Bürgerbegehren
Die juristische Stellungnahme zu den beiden Bürgerbegehren gibt uns Rechtssicherheit für unser Abstimmungsverhalten über die Zulässigkeit. Eines der beiden Bürgerbegehren ist wegen Verletzung der gesetzlich vorgegebenen Fristen als unzulässig zu…
Weiterlesen »
Teil 3 unserer Beitragsreihe Standpunkt
Unter der Überschrift „Standpunkt“ erscheinen in loser Abfolge Beiträge zu verschiedenen Themen der Gemeindeentwicklung in Welver Standpunkt „Energiewende in Welver gemeinsam gestalten“
Weiterlesen »
Stellungnahme zu unserer Entscheidung über die Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens
Der Rat hat weder einen Beurteilungs- noch einen Ermessensspielraum – das festzustellen ist wichtig; denn es geht um die Entscheidung über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens.
Weiterlesen »