Petra Maras

Petra Maras

unsere Kandidatin für Eineckerholsen,
Ehningsen, Merklingsen, Einecke
und Schwefe

Persönliches

Ich bin 40 Jahre alt, verheiratet, Mutter, vielseitig interessierte Welveranerin und langjährig im Gesundheitswesen tätig.

In Schwefe bin ich geboren und aufgewachsen und sehr verwurzelt. Bis auf einen kurzen (ausbildungsbedingten) Auslandsaufenthalt (in Köln 😉) habe ich mein Heimatdorf nie komplett verlassen. Meine Familie mütterlicherseits hat ihr Wurzeln in Eineckerholsen.
Ich schätze das Dorfleben sehr und versuche zusammen mit meiner Familie viel zum Gemeinwohl beizutragen.

Freizeit und Ehrenamt

Vereinsarbeit ist mir sehr wichtig. Ich bin Mitglied in mehreren Vereinen – z.B. bei den Landfrauen, die eine hervorragende Aufklärungsarbeit, gerade zu den Themen Chancengleichheit, Nachhaltigkeit und Zukunftsentwicklung im ländlichen Raum leisten. Unseren Dorfverein in Schwefe habe ich mitgegründet, genauso unseren Kindergarten-Förderverein, der mir sehr am Herzen liegt und bei dem ich 10 Jahre im Vorstand tätig war. Seit 23 Jahren bin ich außerdem Mitglied im Schützenverein Schwefe (bis 2012 aktiv in der Avantgarde) und seit über 10 Jahren ist meine Familie Mitglied im Rassegeflügelzuchtverein Soest/Schwefe.

Ich unterstütze als Fördermitglied den Förderverein der Grundschule Borgeln, den Förderverein des Gemeindebezirks Schwefe in der Ev. Kirchengemeinde Niederbörde, den BUND Soest/Welver (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V) und die UN-HACKBAR e.V. Unna… und wenn Zeit ist, feiere ich auch gerne Karneval

Warum kandidierst du?

Ich möchte mein Umfeld aktiv mitgestalten und dazu beitragen, dass Welver eine schöne Gemeinde für Jung und Alt ist, das es mehr Begegnungsräume, speziell auch für Jugendliche gibt und mehr Sport und Freizeitangebote für alle.

Meine Vision für Welver ist?

Ein Gemeinde Welver wo alle gemeinsam gestalten.

Ich setze mich für 100% Transparenz und echte Bürgerbeteiligung ein. Zum Beispiel sollen Ratssitzungen online übertragen werden, damit jeder Mensch die Möglichkeit hat, sich zu informieren, von überall. Ebenso finde ich, dass die verschiedenen Ausschüsse wieder in den Dörfern tagen sollten und das beispielsweise bei Bauvorhaben die BürgerInnen informiert werden und in Planungen miteinbezogen werden, bevor Entscheidungen getroffen werden, zum Beispiel durch Umfragen.

Ich wünsche uns allen, dass wir es mit Ausdauer und Vernunft schaffen, eine freundliche Atmosphäre und konstruktive Arbeitsweise im Rat und in den Fachausschüssen zu etablieren.

Meine Partei ist wichtig für Welver weil

… wir die Partei sind die für Teilhabe und Umweltschutz steht. Wir leben Gemeinschaft und Offenheit. Die Grünen in Welver zeichnen sich durch ihren Weitblick aus. Wir beschäftigen uns auch mit unangenehmen Themen und stellen die Bedürfnisse der Bürgerinnen in den Mittelpunkt unserer Diskussionen.

Wir informieren uns und wissen Bescheid, wir schauen über den Tellerrand und denken voraus.

Wir unterstützen nachhaltiges Denken und arbeiten auch aktiv mit (Pflanzentauschbörse und Repair-Cafe)

Das Wichtigste für meinen Wahlbezirk ist…

Es fehlt an Begegnungsorten für Kinder und Jugendliche (konkret: einen gut ausgestatteten Jugendtreff in meinem Wahlbezirk, zum Beispiel in einem leer werdenden Feuerwehrgerätehaus und in Schwefe einen größeren Kinderspielplatz inkl. Beschattung), aktuell brauchen wir mehr Transparenz und echte Bürgerbeteiligung bei Bauvorhaben und endlich Radwege, mindestens zum Bahnhof in Borgeln und in die Nachbardörfer. Viele Straßen sind gefährlich, hier brauchen wir Entschleunigung und mehr Querungshilfen.
Große Sorgen bereitet mir momentan außerdem der drohende Wegfall von kirchl. Gemeinschaftsräumen, hier müssen wir sehr wachsam sein und ggf. kreativ werden.
Die Vereine brauchen Ansprechpartner bei Fragen uns Problemen. In der letzten Wahlperiode mussten wir Vereinsauflösungen sehen. Ich wünsche mir, das wir Möglichkeiten und Hilfen finden um dies zu verhindern.

Warum die Grünen?

Für die GRÜNEN ist es selbstverständlich, die Menschen in ihrer Vielfalt anzunehmen. Die Come As You Are-Mentalität der GRÜNEN beeindruckt mich nach wie vor. Ich bin gerne Mitglied der GRÜNEN, sie sind Vorreiter in vielen Themenbereichen gewesen und sind es nach wie vor. 2014 bin ich offiziell eingetreten, vorher habe ich als Unterstützerin mitgearbeitet. Mir gefällt es, dass das bei den GRÜNEN möglich ist.

An unserem Ortsverband gefällt mir aber besonders, dass wir konsequent und unbeeindruckt von den Problemen der anderen Parteien unsere Ziele und Überzeugungen nicht aus den Augen verlieren.

Was wünscht du dir für die Einwohner der Gemeinde Welver?

Für die Menschen in Welver wünsche ich mir unbedingt mehr GRÜN im Gemeinderat und einen starken Bürgermeister Camillo Garzen.

Ich wünsche mir für die Menschen außerdem, dass die gesamte Gemeinde einladender und sicherer wird und das die Menschen besser informiert werden. Konkret: Es fehlt an Bänken, einladenden Aufenthaltsorten, Plätze für Kinder und Jugendliche (!), Rad- und Gehwege, aber auch an Bürgerinformationen.