Jan Breuer

Jan Breuer

unser Kandidat für Welver 5

Persönliches

Ich bin Jan Breuer, 38 Jahre alt, verheiratet und Vater von vier wundervollen Kindern. Wir wohnen in Welver-Schwefe. Beruflich arbeite ich als Bildungsreferent und freiberuflicher Geograph und setze mich dabei u. a. für mehr Beteiligung, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit ein – nicht nur beruflich, sondern auch politisch und mit viel Herzblut in unserer Gemeinde.

Warum kandidierst du?

Weil ich davon überzeugt bin, dass wir besser miteinander leben können. Ich will nicht zuschauen, wie Chancen vertan werden. Wer Veränderung will, muss sie mitgestalten. Ich will anpacken, gestalten und mithelfen, dass Welver ein Ort ist, der auch in zehn, zwanzig, … Jahren noch lebenswert ist. Ein Ort, an dem sich unsere Kinder und deren Kinder wohlfühlen werden. Dafür lohnt sich jede Stunde Einsatz.

Was willst du verändern?

Wir brauchen mehr Tempo beim Klimaschutz und weniger Tempo auf den Straßen. Ich möchte eine Politik, die Arten- und Klimaschutz, Mobilität und (junge) Menschen ernst nimmt. Ich will, dass Kinder und Jugendliche mehr mitreden können und gehört werden. Dass Busse nicht nur theoretisch fahren. Und dass wir unsere Natur nicht nur schützen, wenn es gerade ins Bild passt, sondern dauerhaft. Konkret: Mehr sichere Radwege, mehr Grün, mehr Mitsprache.

Welver ist für mich…

… kein anonymer Ort auf der Landkarte, sondern mein Lebensmittelpunkt. Hier wachsen unsere Kinder auf, hier engagiere ich mich, hier möchte ich etwas bewegen. Und zwar nicht allein, sondern gemeinsam mit allen, die Lust auf Zukunft haben.

Was ist unverzichtbar für dich?

Ehrlichkeit, Empathie, Augenhöhe – und guter Kaffee. Am besten in genau dieser Reihenfolge! 😉

Freizeitaktivitäten

Ich liebe es, mit dem Fahrrad in der Börde unterwegs zu sein. Ich bastle mit Begeisterung an digitalen und analogen Lösungen. Und wenn’s mal ruhiger sein darf: ein gutes Buch, Naturbeobachtungen in Feld und Flur oder ein Nachmittag im Wald mit unseren Kindern.

Mitgliedschaften, Engagement

Ich bin als Sprecher der Grünen in Welver aktiv, organisiere das Repair-Café, veranstalte Bildungsangebote und setze mich für Teilhabe und Nachhaltigkeit ein. Mitglied bin ich u. a. im BUND, NABU, VCD, Naturgarten e. V., im Dorfverein Schwefe oder im Förderverein des Ev. Severin-Kindergartens Schwefe.

Warum Kommunalpolitik?

Weil ich hier, zusammen mit anderen engagierten Menschen, ganz konkret gestalten kann. Es geht nicht um Schlagzeilen, sondern um Spielplätze. Nicht um Ideologien, sondern um Infrastruktur. Und es gibt keine Ausreden – entweder man macht es besser, oder man lässt es bleiben.

Warum die Grünen?

Weil wir für eine Politik stehen, die ökologisch, sozial und zukunftsfähig ist. Weil wir unbequeme Wahrheiten nicht scheuen, sondern gestalten wollen. Wir setzen nicht auf Angstmache, sondern auf Lösungen. Und weil mir kein anderer Weg einfällt, wie wir die Dinge in Welver sonst ernsthaft besser machen könnten.

Was wünscht du dir für die Einwohner der Gemeinde Welver?

Ich wünsche uns eine Gemeinde, in der sich Menschen sicher, gesehen und gehört fühlen. In der gute Ideen nicht an Zuständigkeiten und Widerständen scheitern, man auch ohne Auto mobil sein kann, Kinder und Jugendliche Räume und Mitspracherechte haben und der Naturschutz nicht nur auf der Gemeindewebseite steht. Kurz gesagt: Ein Welver, in dem man gerne lebt – weil es sich bewegt.

Möchtest du uns noch was sagen?

Kommunalpolitik ist kein Selbstzweck. Sie soll nützlich sein – und zwar für die Menschen, die hier leben. Wenn wir das gemeinsam schaffen, dann müssen wir später nicht unseren Kindern sagen: Wir haben es wenigstens versucht. Sondern: Wir haben es gemacht!

Politik lebt vom Dialog: Wenn Du oder Sie Fragen, Zweifel oder Anregungen hast/haben, sprich mich/sprechen Sie mich an!