Ilona Giese

Ilona Giese

unsere Kandidatin für Dinker und Nateln

Warum kandidierst du?

Ich engagiere mich, weil mir Teilhabe, Demokratie, Energiewende und der Schutz von Natur und Klima sehr wichtig sind. Auf der kommunalen Ebene geht es um ganz konkrete Maßnahmen, mit denen das Zusammenleben in unserer Gemeinde gestaltet wird. Ich kandidiere, weil ich mich in die Gestaltung dieser Bedingungen unseres gemeinsamen Lebens in Welver einbringen will. Die Themen, die mir besondere wichtig sind, sind: bürgerschaftliches Engagement und Vereine, Finanzen und Wirtschaft und klimaneutrale Energieversorgung.

 

Was willst du verändern?

Auf das Zusammenleben der Menschen wirken viele Veränderungsprozesse ein und schaffen so immer wieder neue Situationen und Bedingungen für das gemeinsame Leben in Welver. Dazu gehören die demografische Entwicklung, die Technologisierung, Veränderungen im Erwerbsleben und das zunehmende Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger für die Beteiligung an den demokratischen Prozessen. Damit viele Bürgerinnen und Bürger aus Welver und allen Ortsteilen sich einbringen können in die Gestaltung unserer Gemeinde und ihrer Zukunft, brauchen wir eine größere Transparenz, eine höhere Durchlässigkeit und eine bessere Verzahnung von Bürgerinteressen, zivilgesellschaftlichem Engagement, politischer Gestaltung und Verwaltung. Um konkrete Beispiele zu nennen: In Welver sind viele Ressourcen in Form von Wissen, Unternehmen, Vereinen in den einzelnen Ortsteilen verteilt. Hier brauchen wir neue Strukturen zum Beispiel in der Wirtschaftsförderung, in der Organisation des ehrenamtlichen Engagements, im Bereich Tourismusförderung, um diese Potenziale zum Wohle aller zu koordinieren. Wir brauchen auch eine Finanzpolitik, die nicht nur auf Sicht steuert, sondern uns in Welver mittel- und langfristig gut und nachhaltig aufstellt. Dafür notwendig ist eine vernünftige Investitionsplanung, für die ich mich einsetze.

 

Welver ist für mich…

mein Lebensmittelpunkt, an dessen Entwicklung für eine lebenswerte Zukunft ich mitarbeiten will.

 

Was ist unverzichtbar für dich?

Ich schätze offene Diskussion ohne ideologische Schranken, die mit Respekt und Akzeptanz geführt werden und transparente Strukturen, die Beteiligung und Teilhabe ermöglichen.

Freizeitaktivitäten

Spaziergänge mit Hund, Radtouren, Gespräche, Lesen, Sport

 

Mitgliedschaften, Engagement

Neben dem politischen Engagement: Beteiligung in verschiedenen Initiativen (Energie, Engagement, Kitzrettung im Hegering), Heimatpflege, Sportverein, IHK-Prüfungswesen

 

Warum Kommunalpolitik?

Ich will die Bedingungen vor Ort mitgestalten, die Demokratie, Teilhabe und offene Diskussionen ermöglichen, um so die besten Lösungen für unsere Gemeinde zu finden.

 

Warum die Grünen?

Die Grünen setzen mit ihren Themen die richtigen Schwerpunkte, um eine lebenswerte Zukunft aufzubauen. Der zentrale Begriff dabei ist für mich der der Nachhaltigkeit, der ein hohes Maß an Resilienz ermöglicht: Es geht um eine nachhaltige Finanz- und Wirtschaftspolitik, um eine nachhaltige Umwelt-, Klima- und Biodiversitätspolitik. Nachhaltigkeit ist nicht nur eine ökologische Größe, sondern eine Methode, sich auf eine ungewisse Zukunft bestmöglich vorzubereiten. Wir wissen nicht, was die Zukunft bringt – wir müssen aber handlungsfähig bleiben.

 

Was wünscht du dir für die Einwohner der Gemeinde Welver?

In Welver engagieren sich viele Menschen in den unterschiedlichsten Bereichen: Natur, Kultur, Sport, Soziales. Ich wünsche mir, dass dieses Engagement anerkannt und nachhaltig unterstützt wird. Die Bürgerinnen und Bürger in Welver wissen, was für Zusammenleben und die Gemeinde wichtig ist. Dieses Potenzial sollte stärker berücksichtigt werden.