Am 28.06.2020 fand die jährliche Mitgliederversammlung unseres Ortsverbands statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Jahresbericht des Vorstands und der Bericht der Fraktionsvorsitzenden. Nach einem umfangreichen Vorstandsbericht, vorgetragen von Georg Brill, berichtete Cornelia Plaßmann, Vorsitzende der Grünen Fraktion im Rat der Gemeinde Welver u.a. ausführlich über folgende Punkte:
- Haushalt
- Unsere Anträge zum Klima- und Umweltschutz
- Bau der Hähnchenmaststalls in Hündlingsen
- Entwicklung eines ländlichen Wegenetzkonzept über das Förderprogramm des Landes NRW “ Ländlicher Raum 2014-2020″
- Feuerwehrgerätehäuser und Brandschutzbedarfsplan
- Wegebauprogramm 2019
- ISEK
- „Sondergebiet „Photovoltaik“ u.a. in Borgeln
- Errichting einer Weiterführenden Schule in Welver
- Aktionsprogramm Insektenschutz des Kreis Soest
- Änderung der örtlichen Bauvorschriften und Verabschiedung einer Resolution im Zusammenhang mit der Gestaltung von Vorgärten in Baugebieten
- 50 Jahre Welver- ein Anlass zu feiern
- Leben im Quartier- Planung und Umsetzung von An- und Umbauten der BHS
- Welver wird herzlich- Defibrillatoren in den Ortsteilen
Nach dem Kassenbericht, welcher stellvertretend von Petra Maras vorgetragen wurde, folgte die Vorstellung des grünen kommunalen Zukunftprogramms durch Petra Maras und Ilona Giese. Das Zukunftsprogramm, welches über viele Monate und in Zusammenarbeit aller Mitglieder entstanden ist, wird zeitnah auf der neuen Website veröffentlicht.
- Vorstellung Programm
- Georg Brill
- Cornelia Plaßmann
- Mitgliederversammlung 2020
- Petra Maras
- Zukunftsprogramm
- Vorstellung Programm
- Vorstellung Programm
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stellungnahme der Fraktion zur Abstimmung über die Zulässigkeit der Bürgerbegehren
Die juristische Stellungnahme zu den beiden Bürgerbegehren gibt uns Rechtssicherheit für unser Abstimmungsverhalten über die Zulässigkeit. Eines der beiden Bürgerbegehren ist wegen Verletzung der gesetzlich vorgegebenen Fristen als unzulässig zu…
Weiterlesen »
Teil 3 unserer Beitragsreihe Standpunkt
Unter der Überschrift „Standpunkt“ erscheinen in loser Abfolge Beiträge zu verschiedenen Themen der Gemeindeentwicklung in Welver Standpunkt „Energiewende in Welver gemeinsam gestalten“
Weiterlesen »
Stellungnahme zu unserer Entscheidung über die Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens
Der Rat hat weder einen Beurteilungs- noch einen Ermessensspielraum – das festzustellen ist wichtig; denn es geht um die Entscheidung über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens.
Weiterlesen »