Am 28.06.2020 fand die jährliche Mitgliederversammlung unseres Ortsverbands statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Jahresbericht des Vorstands und der Bericht der Fraktionsvorsitzenden. Nach einem umfangreichen Vorstandsbericht, vorgetragen von Georg Brill, berichtete Cornelia Plaßmann, Vorsitzende der Grünen Fraktion im Rat der Gemeinde Welver u.a. ausführlich über folgende Punkte:
- Haushalt
- Unsere Anträge zum Klima- und Umweltschutz
- Bau der Hähnchenmaststalls in Hündlingsen
- Entwicklung eines ländlichen Wegenetzkonzept über das Förderprogramm des Landes NRW “ Ländlicher Raum 2014-2020″
- Feuerwehrgerätehäuser und Brandschutzbedarfsplan
- Wegebauprogramm 2019
- ISEK
- „Sondergebiet „Photovoltaik“ u.a. in Borgeln
- Errichting einer Weiterführenden Schule in Welver
- Aktionsprogramm Insektenschutz des Kreis Soest
- Änderung der örtlichen Bauvorschriften und Verabschiedung einer Resolution im Zusammenhang mit der Gestaltung von Vorgärten in Baugebieten
- 50 Jahre Welver- ein Anlass zu feiern
- Leben im Quartier- Planung und Umsetzung von An- und Umbauten der BHS
- Welver wird herzlich- Defibrillatoren in den Ortsteilen
Nach dem Kassenbericht, welcher stellvertretend von Petra Maras vorgetragen wurde, folgte die Vorstellung des grünen kommunalen Zukunftprogramms durch Petra Maras und Ilona Giese. Das Zukunftsprogramm, welches über viele Monate und in Zusammenarbeit aller Mitglieder entstanden ist, wird zeitnah auf der neuen Website veröffentlicht.
- Mitgliederversammlung 2020
- Cornelia Plaßmann
- Zukunftsprogramm
- Petra Maras
- Georg Brill
- Vorstellung Programm
- Vorstellung Programm
- Vorstellung Programm
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne in Welver wählen neue Sprecher:innen
Wie kann in Zeiten von Corona eine Mitgliederversammlung inklusive Wahlen abgehalten werden? Die Grünen in Welver zeigen, wie es geht – absolut sicher, erst online und dann an der Wahlurne….
Weiterlesen »
Stellungnahme der Grünen zu GPNK am 17.03.2010 zu TOP 4 – Aufstellung eines Bebauungsplanes im Bereich des Ortsteiles Borgeln östlich der Jahnstraße/südlich des Sportplatzes
In der kommenden Sitzung des GPNK wird ein Investor ein Konzept für die Bebauung des o.g. Grundstücks in Borgeln vorstellen. Das Engagement und Interesse des Investors ist ein Beleg für…
Weiterlesen »
Flächenfraß in Welver stoppen – Grün statt Grau!
Es wird gebaut und gebaut und gebaut… Täglich gehen in NRW etwa 10 Hektar verloren. Das sind knapp 18 Fußballfelder pro Tag! Kein Wunder, dass dieser dramatische Verlust an Lebensräumen…
Weiterlesen »