Zur Nominierungssitzung trafen wir uns in der Gaststätte Hillefeld in Schwefe. Zu Gast waren Jutta Maybaum (Vorsitzende Kreisverband Soest), Lothar Kemmerzell (Ortsverband Wickede) als Wahlleiter und Camillo Garzen.
Zu Beginn der Versammlung wurde nach dem Abarbeiten der Formalia vom Redaktionsteam, bestehend aus Ilona Giese und Petra Maras, das grüne Wahlprogramm für Welver auszugsweise vorgestellt, dieses fand viel Zustimmung bei den Anwesenden. Vorab wurde in mehrere Treffen der Kurs und die Themen für die nächsten Jahre erarbeitet, diese Themen fanden sich nun aufgearbeitet im Wahlprogramm wieder.
Die Bewerberinnen und Bewerber für die Wahlbezirke wurden einstimmig gewählt:
WB 1 – Balksen, Berwicke, Blumroth, Klotingen, Recklingsen, Stocklarn > Peter Greune;
WB 2 – Borgeln > Cornelia Plaßmann;
WB 3 – Ehningsen, Einecke, Eineckerholsen, Merklingsen, Schwefe > Petra Maras;
WB 4 – Vellinghausen, Eilmsen > Petra Trottenberg;
WB 5 – Dinker, Nateln > Ilona Giese;
WB 6 – Flerke, Welver 1 > Franzi Lutter;
WB 7 – Scheidingen 1 > Clara Lutter;
WB 8 – Scheidingen 2, Illingen > Hubert Lutter;
WB 9 – Welver 2 > Klaus Temme;
WB 10 – Welver 3 > Johannes Kimmel-Groß;
WB 11 – Dorfwelver, Welver 4 > Georg Brill;
WB 12 – Welver 5 > Sebastian Sudhoff;
WB 13 – Welver 6 – Ost > Jan Breuer
Die Reserveliste: Platz 1: Cornelia Plaßmann; Platz 2: Petra Maras; Platz 3: Ilona Giese; Platz 4: Peter Greune; Platz 5: Jan Breuer; Platz 6: Hubert Lutter; 7: Georg Brill; 8: Sebastian Giese; 9: Johannes Kimmel-Groß; 10: Klaus Temme
Einstimmig haben wir uns auch für Herrn Camillo Garzen ausgesprochen und ihn zu unserem Bürgermeisterkandidaten gewählt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stellungnahme der Fraktion zur Abstimmung über die Zulässigkeit der Bürgerbegehren
Die juristische Stellungnahme zu den beiden Bürgerbegehren gibt uns Rechtssicherheit für unser Abstimmungsverhalten über die Zulässigkeit. Eines der beiden Bürgerbegehren ist wegen Verletzung der gesetzlich vorgegebenen Fristen als unzulässig zu…
Weiterlesen »
Teil 3 unserer Beitragsreihe Standpunkt
Unter der Überschrift „Standpunkt“ erscheinen in loser Abfolge Beiträge zu verschiedenen Themen der Gemeindeentwicklung in Welver Standpunkt „Energiewende in Welver gemeinsam gestalten“
Weiterlesen »
Stellungnahme zu unserer Entscheidung über die Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens
Der Rat hat weder einen Beurteilungs- noch einen Ermessensspielraum – das festzustellen ist wichtig; denn es geht um die Entscheidung über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens.
Weiterlesen »